Selbstbewusstsein stärken (Übungen für Anfänger)
Diese ersten, einfachen Selbstbewusstseinsübungen stärken dein Selbstvertrauen und dein Charisma. Fange am besten gleich an. Ab ins Selbstbewusstsein-Trainingscamp mit dir. Der Mensch kann 4 verschiedene Zustände einnehmen: körperlich, gedanklich, emotional und mit sich verbunden. Die körperliche Zustandsebene lässt sich dabei am leichtesten verändern. Daher fangen wir beim Training auch mit dieser Ebene an.
Übung „Selbstreflexion“
- ⇒ Welche Stärken hast du?
- ⇒ Was zeichnet deinen Charakter aus?
- ⇒ Was findest du an deinem Äußeren gut? ⇒ Welche Gefühle steigen in dir hoch, wenn du an dich denkst?
- ⇒ Wie behandelst du dich selbst?
Nimm dir für jede Frage ein paar Minuten Zeit. Schreibe dann die positiven Eigenschaften auf kleine Zettel. Vermutlich wird es dir nicht so leicht gefallen sein diese Aspekte deines Seins aufzuschreiben, oder? Wir sind es in der Regel eher gewohnt, dass unser Fokus auf dem Negativen liegt. Aber für ein starkes Selbstbewusstsein ist es wichtig, dass du deinen Blickwinkel änderst. Daher ist es wichtig, dass du dir deine positiven Seiten jeden Tag in Erinnerung rufst. Klebe die Zettel jetzt an Orte, wo du sie täglich siehst (z. B. Badezimmerspiegel, Kühlschrank, Schlafzimmertür). Gib dir selbst das Commitment in Zukunft positiver über dich zu denken und dich entsprechend zu behandeln.
Übung zur Stärkung des Selbstbewusstseins „Feedback“
Positives Feedback kann dein Selbstbewusstsein ebenfalls stärken. Daher frage die Menschen in deinem Umfeld nach ihrer Meinung über dich. Was gefällt ihnen an dir und was mögen sie an dir? Schreibe dir das positive Feedback auf und lies es dir regelmäßig laut vor. Sei aber auch offen für Kritik von wichtigen Bezugspersonen. Frage sie, ob sie möchten, dass du dich veränderst und wie? Prüfung dann, ob diese Wünsch für dich sinnvoll sind. Falls ja, hast du jetzt einen Ansatz zum Wachstum. Aber verändere dich nur in die von ihnen gewünschte Richtung, wenn du es wirklich möchtest.
Übung „Körperhaltung“
Gerade für Menschen, die sich vorher nie so wirklich bewusst um ihr Selbstbewusstsein gekümmert haben, achten oftmals auch nicht auf ihre Körperhaltung.
Übung: Achte deshalb zukünftig bewusster auf deine Körperhaltung. Wie sitzt oder stehst du gerade? Spürst du gerade irgendwo Verspannung in dir? Sind deine Geschichtszüge entspannt? Wohin richtest du gerade deinen Blick? Wie fühlen sich deine Schultern an? Ist dein Körper gespannt oder hängt er eher schlaff? Wie atmest du (tief oder eher flach)?
Beginne deinen Körper bewusst aufzurichten. Stelle dir vor, dass du wie eine Marionette an Fäden hängst. Atme bewusst, entspanne zuerst dein Gesicht, deine Stirn, den Mund, die Augen. Richte deine Brust auf, indem du deine Schulterblätter etwas nach hinten und unten ziehst. Halte dich aufrecht beim Gehen und Stehen.
Fühle dich wie ein König / eine Königin – majestätisch. Gehe und stehe so – erhaben.